Rund 90 Personen haben an der lebendigen Veranstaltung im Schlossgarten Brestenberg teilgenommen. Wir freuen uns sehr über diese grosse Teilnahme, die zeigt, dass die Menschen in Seengen die Zukunft von Schloss Brestenberg aktiv mitgestalten wollen.
Präsentiert wurden vorab die Geschichte des Schlosses und die Rahmenbedingungen für die weitere Nutzungsfindung. Der Grossteil des Abends war den Ergebnissen des Partizipationsprozesses gewidmet. Zudem erläuterten Vertreter/innen von Behörden und Verbänden ihre Anliegen und Wünsche und beantworteten in einer angeregten Podiumsdiskussion die Fragen der Teilnehmenden.
Die wichtigsten Anliegen und Bedürfnisse der Bevölkerung, die wir in den weiteren Prozess aufnehmen werden, sind:
- Eine passende Gastronomie
- Ein öffentlich nutzbarer Multifunktionsraum
- Ein neu gestalteter und öffentlich zugänglicher Schlossgarten
Die Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte (SKKG) wird sich an den Kosten für die Renovation des Schlosses beteiligen, die anschliessende Nutzung aber in die Hände Dritter legen – mit der Erwartung, dass sich deren Nutzungskonzept kostenneutral umsetzen lässt.
Über die Nutzungsszenarien, für welche sich die SKKG entscheiden wird, können wir frühestens im 2. Quartal 2023 informieren.