15.07.2021

Abschluss der Sanierungsarbeiten an der Steinberggasse 4, 6 & 10

Nach einer Bauzeit von rund sechs Monaten wurden die Arbeiten Ende Juni 2021 abgeschlossen und die Wohnungen den Mieterinnen und Mieterinnen übergeben.

Bei der Sanierung handelt es sich um ein für den Umgang mit rund 40 weiteren Altstadtliegenschaften im Eigentum der Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte (SKKG) wegweisendes und beispielhaftes, wiederholt anwendbares Pionierprojekt.  

Die Sanierung der im 18. Jahrhundert erstellten Liegenschaften an der Steinberggasse erfolgte unter Berücksichtigung denkmalpflegerischer, ökologischer und wirtschaftlicher Kriterien.

Die in Koordination und Absprache mit den zuständigen städtischen Behörden geplanten baulichen Massnahmen umfassten insbesondere

  • den Ersatz der über 50-jährigen Küchen und Sanitärinstallationen
  • den Ersatz beziehungsweise den Einbau von Nasszellen
  • die Renovation und energetische Optimierung der Fenster
  • die Instandsetzung und das Auffrischen aller Oberflächen
  • die Erneuerung der Haustechnik inklusive den Ersatz der Elektroinstallationen
  • den Anschluss an das Fernwärmenetz und Einbau von Radiatoren für die Wärmeverteilung
  • die Instandstellung der Innenhöfe

Die sanfte, bau- und ausführungstechnisch jedoch höchst anspruchsvolle Sanierung der drei- bis viergeschossigen Liegenschaften garantiert die strategiekonforme Sicherstellung des Werterhalts während rund 25 Jahren bei unverändertem Gebrauchsnutzen und weiterhin günstigen Mieten.  

Das Baugesuch für die Sanierung der drei Liegenschaften wurde Anfang Juli 2020 beim Bauamt der Stadt Winterthur zur Überprüfung eingereicht.

Nach Vorliegen der Baubewilligung und -freigabe wurden die Ausführungsarbeiten am 4. Januar 2021 in Angriff genommen. 

Die insgesamt sieben 2.5- und 3-Zimmer-Wohnungen sowie die vier Gewerbeflächen sind alle vermietet.